Digitale Infrastruktur
Mit unserer modernen Infrastruktur unterstützen wir gelingendes digitales Lernen an unserer Schule. Unter anderem stehen dazu folgende Möglichkeiten bereit:
- Durch die Nutzung der digitalen Lernplattform Moodle werden Lernaktivitäten und -materialien allen am Lernprozess Beteiligten digital zur Verfügung gestellt und können auch außerhalb der Unterrichtszeiten eingesehen und bearbeitet werden. Ebenso können Arbeitsergebnisse ausgetauscht, reflektiert und bewertet werden.
- Über das Videokonferenzsystem BigBlueButton können Lerneinheiten in Hybrid- oder Fernunterrichtsszenarien angeboten werden. Dies ermöglicht die Einbindung von räumlich getrennten Lerngruppen, Unterricht ist somit nicht mehr nur an einen Raum gebunden.
- Mobile Konferenzsysteme unterstützen ein gemeinsames Arbeiten im Hybridunterricht. Die Konferenzsysteme werden in der Mitte des Klassenzimmers aufgestellt und via Kabel oder Bluetooth mit dem Endgerät verbunden, sodass die zugeschalteten Schüler_innen jeden im Klassenraum verstehen können. Die Konferenzsysteme können in den jeweiligen Schulbüros der beiden Standorte ausgeliehen werden.
- Durch die Nutzung der digitalen Stundenplanprogramme Webuntis und Untismobile sind die Stundenpläne, Vertretungsregelungen und Anwesenheiten für Schüler_innen und Lehrkräfte individuell einsehbar. Darüber hinaus bietet ein integrierter Messengerdienst eine direkte Kommunikationsmöglichkeit zwischen Lerngruppen und Lehrkräften.
- Mithilfe des Single-Sign-On-Prinzips, kann auf alle Dienste und Programme im Schulnetzwerk mit nur einer Anmeldung zugegriffen werden.
- Alle neuen Klassen des beruflichen Gymnasiums werden zum Schulstart mit iPads (inkl. Hülle und Stift) ausgestattet. Dabei erhält jede/r Schüler_in bis zum Verlassen der Schule ein eigenes Leih-Tablet zur individuellen Verwendung im Unterricht und zu Hause.
- Digitale Inhalte können in jedem Raum über einen Beamer an die Wand projiziert oder auf einem interaktiven Smartboard betrachtet werden.
- Jeder am Lernprozess Beteiligte kann beliebige Inhalte seines mobilen Endgeräts (z.B. Tablet, Laptop oder Handy) einfach und kabellos in nahezu jedem Klassenraum über ein Apple-TV präsentieren.
- Alle medial ausgestatteten Räume verfügen über leistungsfähige Soundlösungen mit Mehrkanalausgang, sodass ein optimaler Raumklang entsteht.
- Durch die professionelle WLAN-Anbindung in allen Räumen und Fluren des Gebäudes, ist eine flächendeckende Internetversorgung aller am Lernprozess Beteiligten gesichert.
- Die hochauflösenden Dokumentenkameras sind in jedem Klassenraum mit dem Beamer verbunden und können die Handlungsprodukte der Schüler_innen vergrößert darstellen.