feelgood@school

Gesundheitsförderung an der JWS

Mit dem Einstieg in die Jahrgangsstufe 11 des beruflichen Gymnasiums kommen neue Herausforderungen auf Schülerinnen und Schüler zu. Neben dem fachlichen Anspruch wachsen auch die Anforderungen im Bereich der persönlichen und sozialen Kompetenzen, wie Selbstorganisation, Zeitmanagement und Stressbewältigung. Um die Schülerinnen und Schüler auch in diesen Bereichen ausreichend zu unterstützen, haben wir im Beruflichen Gymnasium das Programm "feelgood@school - Gesundheitsförderung an der JWS" entwickelt.

Dieses beinhaltet in der Jahrgangsstufe 11 eine intensive Kennenlernphase (z.B. erlebnispädagogische Übungen bei der Segelfahrt) sowie die Einbindung von Experten und den Besuch externer Schulveranstaltungen (z.B. zu den Themen Achtsamkeit, Lampenfieber, Lernen lernen, Entspannungstechniken, Umgang mit psychischen Erkrankungen). In der Unterrichtsgestaltung liegt der Fokus auf der Förderung der Resilienz und dem richtigen Umgang mit Stress.

Ziel des Programms “feelgood@school - Gesundheitsförderung an der JWS“ ist im Rahmen einer fürsorglichen Schulkultur das Lehren und Lernen zu verbessern und die Bildungsqualität zu steigern. Somit sollen Zugehörigkeit und Verbundenheit mit der Schule ermöglicht und Respekt und Toleranz gefördert werden.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen die Projektverantwortlichen Frau Alexandra Paus und Frau Ursula Etzkorn zur Verfügung.

alexandra.paus@julius-wegeler-schule.de

ursula.etzkorn@julius-wegeler-schule.de

Imagefilm feelgood@school

Beim Abspielen dieses Videos speichert die Website YouTube.com einen Cookie in Ihrem Browser.

Artikel feelgood@school bei der DGUV

feelgoodatschool_MindMatters_JWS_Koblenz.pdf (327,8 KiB)

Aus Magazin: pluspunkt Sicherheit & Gesundheit in der Schule 1 I 2022 I DGUV
Pandemie und Psyche I Die Krise bewältigen. S.6