Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Die Fachschule ist AZAV zertifiziert.
Neben der Vollzeitausbildung bietet die Julius-Wegeler-Schule die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher auch in Teilzeit an. Der Abschluss der Ausbildung erfolgt nach drei Jahren.
Die wichtigsten Elemente Teilzeitausbildung sind
- ein hauptberufliches Beschäftigungsverhältnis im näheren Umkreis der Schule während der dreijährigen Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (Vertrag gemäß der Fachkräftevereinbarung)
- integriertes Berufspraktikum ab dem 2. Ausbildungsjahr
- zwei Unterrichtstage (Montag/Dienstag oder Donnerstag/Freitag) und drei Tage in der sozialpädagogischen Einrichtung
- ein Praktikum von insgesamt 120 Stunden (15 Tage) in einem anderen Arbeitsfeld als das der Arbeitsstelle
Informationen über die Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik entnehmen Sie bitte der Rubrik Fachschulen.
Anmeldung bis zum 01. März des jeweiligen Jahres.
Informationen zur Fachschule Sozialwesen (Teilzeit)
Formulare für die Fachschule Sozialwesen
- FSSP_Bericht_fachl_Leistungen_Zwischenpraktikum.pdf (189,7 KiB)
- FSSP_Reflexionsbogen_Berufspraktikum_compressed.pdf (578,3 KiB)
- FSSP_Reflexionsbogen_Zwischenpraktikum.pdf (549,3 KiB)
- FSSP_Bericht_fachl_Leistungen_BP_KURZ_Vorschlag.doc (223,5 KiB)
- FSSP_Bericht_fachl_Leistungen_BP_LANG_Vorschlag.doc (260,0 KiB)
- FSSPTZ_Kooperartionsvereinbarung.pdf (78,0 KiB)
- FSSP_VZTZ_Arbeitsplatzbeschreibung_BP.pdf (121,0 KiB)
- FSSPTZ_Vereinbarung_Zwischenpraktikum.pdf (102,1 KiB)
- FSSPVZ_Vereinbarung_Zwischenpraktikum.pdf (445,8 KiB)
- FSSP_Vertrag_Berufspraktikum.pdf (193,7 KiB)