A little Party never killed our Abi – Abiturfeier der JWS Koblenz
von Blogredaktion R. Stolzenbach
Am Samstag, 28.06.2025 fand die Abiturfeier des Beruflichen Gymnasiums der BBS Julius-Wegeler-Schule Koblenz wie in den vergangenen Jahren in der Rhein-Mosel-Halle statt. In seiner Abiturrede beantwortete der Schulleiter drei zentrale Fragen. 1. Wem sollten wir Danke sagen? In erster Linie den Eltern und Kollegen, der Bereichsleitung, dem Sekretariat und dem Team School Marketing für die Unterstützung des Abikomitees. 2. Wofür steht ihr Abimotto? Hier hob er hervor, dass heutzutage für die Gen Z nicht nur Arbeit, sondern Umweltschutz, Freizeit und Freundschaft wichtig seien. Mit dem Abitur beginne nun der Ernst des Lebens und jede Party habe wie das Leben ihre Konsequenzen. 3. Was wünsche ich Ihnen? Der Schulleiter hob die aktuellen Herausforderungen von Krieg und Radikalisierung hervor und richtete einen Appell an die Führungskräfte von morgen: „Sie sind unsere Zukunft, schützen Sie diese!“ Der BGY-Leiter Michael Wagner erinnerte an den Übergang des heutigen Abends. Auf der einen Seite blicke man auf drei oder vier Jahre JWS zurück, auf der anderen Seite warte ein neuer Lebensabschnitt, dem man mit Mut, Lebensfreue, Vorsicht und Bedacht begegnen müsse. Er unterstrich den Appell, etwas zu verändern: „Verändert die Welt, verbessert sie, seid engagiert und übernehmt Verantwortung!“ Im Anschluss verliehen Schulleiter und BGY-Leiter die Zeugnisse zusammen mit den Stammkursleitern. Bei insgesamt 10 Stammkursen erhielten 132 Schülerinnen und Schüler die höchsten Schulabschlüsse mit der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife. Auch die besten Schülerinnen und Schüler wurden geehrt. Insgesamt erreichten 5 Personen die Traumnote von 1,0. Im Schwerpunkt Gesundheit und Soziales erreichte Jette Specht mit 897 von 900 möglichen Punkten die Note 1,0, im Schwerpunkt Gestaltungstechnik Cedric Stoffel das Ergebnis von 1,3 und im Schwerpunkt Umwelttechnik Lena Spitzley die Note 1,5. Für ihr soziales Engagement erhielten die Moderatoren des Abends Luis Thieme und Lily Girz die Ehrung durch die Schulgemeinschaft und eine Urkunde des Bildungsministers Sven Teuber. André Metzger verlieh für das Team MINT zusammen mit den Fachkollegen besondere Ehrungen für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern. Im Fach Mathematik wurde Denis Bozkurt geehrt, in Informationsverarbeitung Cedric Stoffe, Amelie Meitza und Philipp Nees und in Chemie Maarten Link und Torben Wernecke. In ihrer Abirede blickte Lena Brunk auf die gemeinsame Zeit zurück. Zusammenhalt und Gemeinschaft standen stets im Vordergrund. Dies galt insbesondere für kreative Ausreden. Sie dankte den Lehrkräften, Familien und Freunden für Hilfen, Zuversicht und Bestärkungen. Was mit einer Segelfahrt begann, mündet nun in viele Wege nach dem Abitur. Nach einem abwechslungsreichen Buffet freuten sich die Feiernden im inoffiziellen Teil über ein amüsantes Rahmenprogramm mit Tänzen und Beiträgen der Schüler-Band.