Kunstvolle Schriftzüge: Kalligraphie-Workshop mit Malermeister Holger Simonis an der Julius-Wegeler-Schule
von Reinhard Stolzenbach

Ende März 2025 stand für die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Farbe und Raum der Julius-Wegeler-Schule ein besonderes Highlight auf dem Stundenplan: Malermeister Holger Simonis, bekannt für seine Expertise in traditioneller und moderner Kalligraphie, war zu Gast und leitete einen inspirierenden Workshop rund um die Kunst des schönen Schreibens.
Von der Theorie zur Praxis: Eigene Schriftkunst gestalten
Zu Beginn des Workshops stellte Herr Simonis die Geschichte und Bedeutung der Kalligraphie vor. Nach der Einführung durften die Teilnehmenden selbst kreativ werden. Ausgestattet mit Federn und Pinseln erlernten sie Schritt für Schritt die Grundtechniken der Kalligraphie. Unter der Anleitung von Herrn Simonis entstanden erste eigene Schriftzüge, bei denen Präzision, Geduld und ein Gespür für Ästhetik gefragt waren.
Besonders wertvoll waren die individuellen Tipps, die der Malermeister während der Übungen gab. Er zeigte, wie durch kleine Veränderungen in Druck, Winkel und Schwung beeindruckende Effekte erzielt werden können. Auch die Bedeutung von Farbe, Kontrast und Komposition in der Schriftgestaltung kam nicht zu kurz.
Am Ende des Workshops waren die Teilnehmenden nicht nur stolz auf ihre ersten kalligraphischen Werke, sondern auch begeistert von der Vielfalt der Möglichkeiten, die diese Kunstform bietet. Viele äußerten den Wunsch, die Techniken auch in zukünftigen Projekten im Bereich Gestaltung einzusetzen.
Der Fachbereich Farbe und Raum bedankt sich herzlich bei Herrn Simonis und seiner Auszubildenden Joana für diesen kreativen und lehrreichen Workshop. An diesem Tag wurden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten geschult, sondern auch die Begeisterung für die Kunst des Schreibens geweckt – ein Erlebnis, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Text und Bilder: Susanne Kleiner, Team Farbe und Raum