Die Pflegeausbildung an der BBS JWS – realitätsnahe Simulationen stärken Handlungskompetenzen der Lernenden

von Reinhard Stolzenbach

In der Welt der Pflegeausbildung hat sich ein neues Konzept etabliert, dass die Lernmöglichkeiten für Lernende in den Fachbereichen Pädiatrie, Erwachsenenpflege und Geriatrie auf ein neues Niveau heben. Der Skills-Raum bietet eine innovative Lernumgebung, in der angehende Pflegekräfte ihre Fähigkeiten in realistischen Simulationen verbessern können. Simulation in der Pflegeausbildung bedeutet, dass Lernende die Möglichkeit haben, reale Pflegesituationen in einer kontrollierten Umgebung nachzustellen und zu üben. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um den Lernenden praktische Erfahrungen zu vermitteln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Durch Simulationen können Lernende ihre Handlungskompetenzen trainieren, situativ angemessen reagieren und sich auf den Umgang mit Patienten bzw. Bewohnern vorbereiten. 

Die realitätsnahen Simulationen ermöglichen es den angehenden Pflegekräften, sich auf den Berufsalltag vorzubereiten und ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Der Skills-Raum ermöglicht es den Lernenden, sich in verschiedenen Pflegesituationen zu üben und ihre Handlungskompetenz zu stärken. Durch die Reflexion ihres eigenen Handelns werden sie dazu ermutigt, situativ angemessen zu reagieren und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden sie von den Lehrerinnen und Lehrern begleitet, welche sie mit ihrer Fachkompetenz unterstützen. Ein besonderes Highlight des Skills-Raumes ist der Debriefingraum, der als Besprechungsraum dient, in dem die Lernenden ihre Erfahrungen reflektieren und gemeinsam Lösungsansätze anhand der ausgewählten Debriefingsmethoden entwickeln können. Dies fördert nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern auch den Austausch untereinander. Durch die realitätsnahe Lernsituation im Skills-Raum wird die Pflegeausbildung an die Anforderungen der Praxis angepasst. Die Lernenden haben die Möglichkeit, die Pflegedokumentation unmittelbar anhand des Pflegedokumentationsystems zu üben, was ihre Vorbereitung auf den Berufsalltag weiter verbessert. Insgesamt bietet der Skills-Raum eine einzigartige Lernumgebung, die es den Lernenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten gezielt zu trainieren und sich optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten als Pflegefachkräfte vorzubereiten. Mit diesem innovativen Ansatz werden die Pflegeausbildung und die Qualität der Pflege in der Zukunft nachhaltig verbessert.

Aida Drews – Skillstrainerin

Zurück