Schüler informieren Schüler am Info-Tag von BVJ und BF1

von Reinhard Stolzenbach

Am Freitag, 14.02.2025 wurde nicht nur Valentinstag gefeiert, sondern auch der Infotag des BVJ und der BF 1. Zusammen mit der Carl Benz Schule informierten die Schülerinnen und Schüler der Julius-Wegeler-Schule Koblenz mit einem vielfältigen Angebot über ihren eigenen Unterricht. Besonders die große Auswahl an berufsbezogenen Fächern und Projekten begeisterte dabei über 200 Schülerinnen und Schüler umliegender Schulen.

Die Bereichsleitungen des Berufsvorbereitungsjahres, Ines Rudolph-Rödler, und der Berufsfachschule 1, Patrick Schilling, begrüßten herzlich die angereisten Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen aus sieben Schulen: Karl-Fries Realschule plus Bendorf, Realschule plus Karthause, IGS Koblenz, Realschule plus Römervilla, Goethe Realschule plus, Realschule plus Kobern-Gondorf, St. Franziskus-Schule.

Unsere Schülerlotsen begleiteten die Schülerinnen und Schüler zu ihren Workshops und konnten aus dem Nähkästchen plaudern: „Wie sind die Lehrer bei euch?“, „Wie viele Hausaufgaben bekommt ihr?“ und „Habt ihr wirklich so viel praktischen Unterricht und bekommt dafür sogar Noten?“ waren nur einige Fragen, die die Schülerinnen und Schüler untereinander austauschten. Apropos Nähkästchen: Frau Klein und Frau Katzlmayr kombinierten mit ihrer Klasse im Workshop „Handwerk trifft Genuss – Kreatives Gestalten & Cocktailmixen erleben!“ Kreativ-Gestalterisches und Kulinarisches. In der gleichen Küchenebene sorgten Frau Held und Frau Di Campli durch Waffeln und Crêpes für das leibliche Wohl. Bei Frau Zwetzky und Herrn Willems konnte das Servietten-Brechen – auch von romantischen Seerosen – sowie interessante Details zur Ernährungspyramide bei lustigen Mitmachspielen erlernt werden. Einen „Tag in der Hauswirtschaft“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler um Frau Laabs und Frau Neumann, wobei Kresse-Aussaat, Servietten-Falten und Wraps-Herstellen auf dem Programm standen. Einblicke in den Unterricht der BF1 verschiedener Fächer boten Frau Bastelberger, Frau Wegner, Herr Ahmedan und Herr Jennewein an. Während man bei Herrn Felgenhauer die Farbtheorie und den Farbkreis nach Ittens praktisch kennenlernen konnte, verwöhnten Schülerinnen und Schüler sowie Frau Koch, Frau Wagner und Frau Immel die Angereisten im schuleigenen Friseursalon. Wem dies noch nicht genug war, der erhielt ein perfektes Nageldesign und eine entspannende Handmassage für rundum schöne Hände bei Frau Knebel und Frau Gutmann. Der Bereich Pflege ermöglichte mit Frau Sarlak-Kuhlmann und Frau Saxer spannende Einblicke durch einen Alterssimulationsanzug, einer Händedesinfektion unter der UV-Lampe sowie dem Pflegesimulator. Mit Bewegungsübungen für einen gesunden Rücken und einer praktischen Anleitung für das richtige Beziehen eines Bettes bei Frau Lau und Frau Vogt konnten alle Teilnehmenden etwas für ihren Alltag mitnehmen. Zudem konnten das Team Berufsorientierung, die Schulleitung und die Schulsozialarbeit an Beratungsständen bei individuellen Gesprächen persönliche Fragen klären.

Patrick Schilling und Ines Rudolph-Rödler danken als Schulleitungsmitglieder und Bereichsleitungen allen Beteiligten für das Engagement und das vielseitige Angebot. Die Schülerinnen und Schüler der JWS und CBS sind stolz auf ihre Arbeit und die angereisten Schülerinnen und Schüler der anderen Schulen freuen sich auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien im Berufsvorbereitungsjahr oder der Berufsfachschule 1. Der Infotag in der Beatusstraße – ein gelungener Tag für alle Beteiligten.

Weitere Eindrücke können auf unserem Instagram-Kanal jwskoblenz bestaunt werden.

Text: Aaron Willems

Bilder: Olga Immel, Alex Paus, Luis Thieme, Aaron Willems

Zurück