Zu Gast bei Freunden
von Blogredaktion R. Stolzenbach
      
  
  In den Monaten April und Mai 2023 fand wieder unser alljährlicher Schüleraustausch statt. Den Anfang machten in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Julius-Wegeler-Schule, die fünf Tage am Lycée de la Mer in Sète zu Gast waren und die Gelegenheit nutzten, ihre Französischkenntnisse zu verbessern und in die Kultur unseres Nachbarlandes einzutauchen. Auf große Begeisterung stießen dabei nicht nur die mediterrane Umgebung, die aufgeschlossene Art unserer Gastgeber und die schöne Unterkunft, sondern auch die Partnerschule selbst, an der wir einen ganzen Tag in eine sehr spannende, bis dahin unbekannte Welt eintauchen durften.
Der Empfang unserer französischen Freunde fand einen Monat später statt. Ein besonderes Highlight im Besichtigungsprogramm stellte der Besuch des Feuerwehrlöschboots der Berufsfeuerwehr Koblenz dar, bei der die Gastschüler des Lycée de la Mer die Gelegenheit hatten, sämtliche Funktionen der sich an Bord befindenden Maschinen und Instrumente kennenzulernen, gespickt mit Anekdoten aus dem spannenden Berufsalltag der Koblenzer Feuerwehrleute.
Wir danken dem Deutsch-Französischen Jugendwerk für die finanzielle Förderung dieser außergewöhnlichen und erlebnisreichen Jugendbegegnung, Herrn Heid und seinen Kollegen von der Berufsfeuerwehr Koblenz für die sehr interessante dreisprachige Führung sowie unseren Kolleginnen aus der Hauswirtschaft und ihren Klassen für die leidenschaftliche Unterstützung bei der Verköstigung der Austauschschüler mit einheimischen Spezialitäten. Unser besonderer Dank gilt auch den Kollegen aus dem Medienbereich, die u.a. mit Auszubildenden der Fotoklasse professionelle Portraitbilder erstellt haben, die in das gemeinsam gestaltete und gebundene Fotobuch einflossen, das allen Beteiligten im Anschluss an das große deutsch-französische Abschiedsessen in den Gastronomieräumen der Julius-Wegeler-Schule übergeben wurde. Die Vorbereitungen für eine Neuauflage im Frühjahr 2024 laufen bereits auf Hochtouren, damit unsere Schüler_innen aus Deutschland und Frankreich auch im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit haben, zu Gast bei Freunden zu sein.
Uta Steinrücken