Bildungsgang Technik: Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik
Besonderheiten des Faches Technik, Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik
- Der Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik bietet die Basis für ein technisches Grundverständnis im Bereich Print- und Digitalmedien.
- Im Vordergrund steht das exemplarische Erarbeiten grundsätzlicher Fragestellungen und Problemlösungsstrukturen der Gestaltungs- und Medientechnik.
- Der Bildungsgang bietet eine gezielte Vorbereitung auf neue sowie bekannte Studiengänge (Medieninformatik, Kommunikationsdesign, Druck- und Medientechnologie) und Ausbildungsberufe (Mediengestalterin/Mediengestalter Druck und Print, Berufe im Druckgewerbe und in der Druckweiterverarbeitung (Medientechnologin/Medientechnologe), Fotografin / Fotograf)
Leitlinien für den Unterricht im Bildungsgang
- Anknüpfung an die Erfahrungswerte der Schülerinnen und Schüler durch die Analyse allgegenwärtiger Medienprodukte
- Projektorientierter Unterricht durch den Einsatz professioneller Software zur Medienproduktion
- Förderung des selbstgesteuerten Lernens durch Einsatz von Online-Tutorials und eigenständiger Projekte
Einführungsphase
- Grundlegende Arbeitsweisen der (Medien-)Technik (Arbeitsabläufe und unterschiedliche Produkte der Medienindustrie)
- Werkstoffe und ihr Einsatzbereich (Aufbau, Eigenschaften und Verwendbarkeit und Einsatzmöglichkeit von Bedruckstoffen)
- Lösungsstrukturen für technische Aufgabenstellungen (Erarbeiten von Lösungswegen, Erstellen erster Medienprodukte mit Hilfe branchentypischer Software)
Qualifizierungsphase
- Printmedien layouten und typografisch gestalten (Schrift- und Seitengestaltung, Farbwirkung)
- Fotografien erstellen, beurteilen und bearbeiten
Konzeptionen erstellen (Gestaltungsziele festlegen, Sinn und Funktion von Gestaltungselementen, Präsentation)
- Websites gestalten, realisieren und veröffentlichen (gestalterische, technische und rechtliche Aspekte)
- visuelle Kommunikationsformen analysieren und einsetzen (Form, Aussage und Wirkung von visuellen Zeichen in der Werbung, Entwurfsmethoden und Lösungsansätze in der Logogestaltung)
- Daten für Printmedien bearbeiten, speichern und weiterleiten
- dynamische Websites erstellen
- ein Projekt planen und durchführen
Download Info-Flyer Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Infobroschüre des Ministeriums.