Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Organisation und Führung

Was erwartet Sie?

  • zweijährige, praxisorientierte Weiterbildung als berufsbegleitende Zusatzqualifikation
  • Abschluss “Staatlich geprüfte Fachwirtin/Staatlich geprüfte Fachwirt für Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen“
  • Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18.00 bis 21.15Uhr
  • keine Kursgebühren
  • interessierte, engagierte, kompetente Lehrkräfte
  • sechs thematisch abgegrenzte Lernmodule, die sich an einrichtungsspezifischen Ablaufprozessen und Organisationsstrukturen sowie konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsfeldern orientieren
    1. Personalführung und Praxisanleitung
    2. Organisation und Verwaltung
    3. Soziale Institutionen als Unternehmen
    4. Soziale Institutionen als Teil der Gesellschaft
    5. Abschlussprojekt
    6. Gesundheits- und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in das berufliche Leitungshandeln implementieren (als Wahlmodul für Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Pflege)

Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich.

Was sollten Sie mitbringen?

  1. abgeschlossene dreijährige sozialpflegerische, sozialpädagogische oder pflegerische Berufsausbildung
  2. eine danach mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit
  3. Nachweis einer hauptberuflichen Tätigkeit während der Dauer der Fachschule
  4. Fachschule entscheidet über Ausnahmen

Was können Sie erreichen?

Sie qualifizieren sich als Altenpflegerin/Altenpfleger, Erzieherin/Erzieher, Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogin/Heilpädagoge für leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene.

Wir freuen uns und sind neugierig auf Sie!